Einer gegen alle: Neuer trifft auf Manchester
02.05.2011Nach der Niederlage im Heimspiel gilt Schalke in Manchester als Underdog
Groß war sie, die Schalker Euphorie nach den Siegen gegen Inter Mailand. Doch mindestens genau so groß war der Realitätsschock im Halbfinale gegen Manchester: Zwischenzeitlich, so schien es, stand Manuel Neuer allein auf dem Platz, bewahrte die Deutschen vor einer deutlich höheren Niederlage. Folglich haben die Betfair-Nutzer den Glauben an die Schalker verloren und halten deren Finaleinzug mit 2,3% für mehr als unwahrscheinlich (Quote: 43). Dass Manchester weiterkommt gilt einer Chance von 97% als sicher (1,03).
Im anderen Duell diese Woche treffen in einem weiteren „Clasico“ der FC Barcelona und Real Madrid aufeinander. Nach dem Sieg im Hinspiel glauben die Betfair-Nutzer an das Weiterkommen der Katalanen: Ihnen wird eine Siegchance von 95,2% (1,05) zugetraut. Ganz anders der Hauptstadtclub: Mit einer Chance von 5,2% (19,3) scheint eine Finalteilnahme des Vorjahrssiegers aus Sicht der Betfair-Nutzer unwahrscheinlich. Kein Wunder, wenn selbst Trainer Mourinho das Rückspiel als „Mission Impossible“ bezeichnet.
*Stand der Quoten: 02.05.2011, 16:30 Uhr.
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien, Österreich, Malta und Australien.
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »