Wimbledon: Rivalen unter sich
17.06.2011Djokovic jagt Federer, Federer jagt Nadal – in Wimbledon macht die Top-Riege der Tennis-Asse das Turnier unter sich aus, so Betfair.
Wenn am Montag der heilige Rasen von Wimbledon zum 125. Mal die besten Spielerinnen und Spieler der Welt begrüßt, schlagen die Herzen der Tennis-Fans höher. Und traut man den Nutzern von Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, erwartet sie ein heißes Turnier. Bei den Herren gilt mit einer Siegchance von 28% (Quote: 3,58) Roger Federer als knapper Favorit. Der Schweizer und Weltranglistendritte unterlag erst kürzlich bei den French Open Rafael Nadal nach hartem Kampf. Der Spanier hingegen, nach wie vor Weltranglistenerster, liegt mit einer Chance von 26,8% (3,73) fast gleichauf. Ebenfalls heißer Favorit auf den Titel ist der Serbe Novak Djokovic (21,1%; 4,75). Er musste sich Federer im Halbfinale von Paris geschlagen geben und verpasste den Sprung an die Spitze der Weltrangliste nur knapp.
Geht es also nach den Betfair-Usern, machen in Wimbledon die üblichen Rivalen das Turnier unter sich aus. Nach dem Einzug ins Halbfinale der French Open zählt auch Andy Murray dazu. Mit 13% Siegchance (Quote: 7,7) kommt er vor Beginn des Turniers auf Platz 4 unter den Titel-Favoriten. Der Abstand des Top-Quartetts zum nächsten Verfolger – Juan Martin del Potro (1,6%; 62,5) – ist überdeutlich.
Bei den Damen beschränkt sich Betfair zufolge das Top-Favoritenfeld auf zwei Aspirantinnen: Mit einer Chance von 17,5% (Quote: 5,7) auf den Turniersieg liegt Serena Williams um Haaresbreite vor der Russin Maria Sharapova (17,4%; 5,75). Dahinter folgt ein dicht gepacktes Verfolger-Feld, angeführt von Na Li mit einer Chance von 10,1% (9,9). Die Chinesin holte bei den diesjährigen French Open als erste Asiatin überhaupt einen Grand Slam Titel. Fast gleichauf liegen derzeit Venus Williams (9,3%; 10,8), Caroline Wozniacki (8,8%, 11,3) und Petra Kvitova (7,8%; 12,75).
Offenbar wenig zu holen gibt es nach Ansicht der Wettcommunity für die Deutschen im Feld. Während die Chancen der Herren weit unterhalb der 1-Prozent-Marke liegen, kommen die deutschen Damen Sabine Lisicki, Andrea Petkovic und Julia Görges aber immerhin auf eine Siegwahrscheinlichkeit von 3,9% – in Summe wohlgemerkt. Positive Überraschungen sind damit allemal möglich.
Die Quoten im Überblick
Top 4 der Herren
Roger Federer 28 % (Quote: 3,58)
Rafael Nadal 26,8% (3,73)
Novak Djokovic 21,1% (4,75)
Andy Murray 13% (7,7)
Top 4 der Damen
Serena Williams 17,5% (Quote: 5,7)
Maria Sharapova 17,4% (5,75)
Na Li 10,1% (9,9)
Venus Williams 9,3% (10,8)
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus 140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino, Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den renommierten Unternehmenspreis Queen's Award
« Voriger Eintrag |
Zur Übersicht |
Nächster Eintrag »