Australien U17 vs. Brasilien U17: Wetten auf die U17-WM in Mexiko

Australien U17 vs. Brasilien U17, 23.06.2011, 22.00 Uhr
Competition: FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko
Spieltag: 2. Spieltag
Gruppe: Gruppe F
Stadion: Estadio Guadalajara (Guadalajara)
Schiedsrichter: Stephan Studer (SUI)
Anbieter: Betfair

Bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko kommt es heute Abend (ab 22.00 Uhr live auf Eurosport 2 und In-Play bei Betfair) zum Duell der Auftakt-Sieger, wenn Australien und Brasilien im Estadio Guadalajara die Kräfte messen. Auf dem Papier ist die Sache klar: Die Nachwuchs-Seleção wird als krasser Favorit gehandelt. Zu Recht? Ja, Ademilson & Co. werden auch heute dreifach punkten!

Die Ausgangslage:

Die brasilianische U-17-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko klar mit 3:0 gegen Dänemark gewonnen. Im Stadion von Guadalajara sorgten Ademilson mit einem Doppelpack und Wallace für die Tore. Aber Achtung: Der scheinbar souveräne Sieg spiegelt keinesfalls den eigentlich Spielverlauf wider. Ganz im Gegenteil: Dänemark war zu Beginn der Partie sogar die spielbestimmende Mannschaft. Die Skandinavier machten viel Druck und erspielten sich besonders in der Anfangsphase gute Möglichkeiten. Letztlich fiel Dänemark der brasilianischen Effizienz im Angriff zum Opfer. Am 2. Spieltag der Gruppe F treffen die Zauberfußballer vom Zuckerhut nun (ab 22.00 Uhr live auf Eurosport 2 und In-Play bei Betfair) auf Australien. Die „Socceroos“ feierten ebenfalls einen Auftakt nach Maß: Am 1. Spieltag der FIFA U-17-Weltmeisterschaft Mexiko 2011 besiegte das Team von Jan Versleije die Elfenbeinküste mit 2:1. Im Stadion von Guadalajara brachte Coulibaly die Afrikaner zunächst in Führung, Makarounas und Tombides drehten jedoch das Spiel für die „Aussies“. Wer nun im Duell der Auftakt-Sieger erneut triumphiert, hat beste Chancen, sich vorzeitig für das WM-Achtelfinale zu qualifizieren.

Schon gewusst? Bei FIFA U-17-Weltmeisterschaften ist das Aufeinandertreffen zwischen Australien und Brasilien schon ein richtiger Klassiker! Heute stehen sich beide Teams bereits zum siebten Mal gegenüber. Die Statistik spricht dabei klar für Brasilien: In den ersten sechs Begegnungen konnte die Seleção vier Siege verbuchen, die Australier waren dagen nur ein Mal erfolgreich.

Kader / wer fehlt?
Brasilien gilt als die Fußballnation schlechthin, entsprechend hochkarätig bestückt ist der Kader der Nachwuchs-Seleção. Aber auch Australien hat sich in den vergangenen Jahren international immer stärker in den Vordergrund gespielt. Für die heutige Partie können beide Teams personell aus dem Vollen schöpfen.

1-x-2-Quoten:

Während Brasilien bei Siegquoten um 1.30 als haushoher Favorit gehandelt wird, geht Australien bei Quoten um 14.00 als krasser Underdog in die Partie.

Mein Fazit:
Beide Teams hatten zum Auftakt mit Problemen zu kämpfen, waren nach 90 Minuten aber dennoch erfolgreich. Die von Emerson Avila trainierte brasilianische U-17-Nationalmannschaft, die erst im März die Südamerika-Meisterschaft in Ecuador gewonnen hat, zählt in meinen Augen zu den absoluten Top-Favoriten auf den WM-Titel. Australien hat zwar nach dem 2:1-Erfolg über die Elfenbeinküste durchaus Chancen auf das Achtelfinal-Ticket, heute muss das Team aus Down Under aber in jedem Fall als Punktelieferant herhalten! Brasilien hat noch Steigerungspotenzial und wird nichts anbrennen lassen!

Mein Tipp: Brasilien U17 – 1.50 & – 2.0 (AHC) @ 1.97 Betfair
Mein Tipp: über 3, 5 Tore @ 2.36 Betfair
Mein Tipp: Brasilien U17 gewinnt mit 3:0 @ 9.40 Betfair
Mein Tipp: Endergebnis „jedes andere“ @ 3.90 Betfair

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Deutschland U17 – Burkina Faso U17: Feiern Yesil & Co. heute den zweiten Kantersieg?

Deutschland U17 vs. Burkina Faso U17, 23.06.2011, 22.00 Uhr
Competition: FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko
Spieltag: 2. Spieltag
Gruppe: Gruppe E
Stadion: Estadio La Corregidora (Querétaro)
Schiedsrichter: Delgadillo (MEX)
Anbieter: Betfair

Am heutigen Donnerstagabend (ab 22.00 Uhr live auf Eurosport und In-Play bei Betfair) wollen die U-17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Rahmen der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko auch das zweite Spiel der Gruppe E gegen Afrikameister Burkina Faso gewinnen. Ich analysiere die Siegchancen beider Teams und verrate, warum die Freund-Elf die „Young Stallions“ zähmen wird!

Die Ausgangslage:
Die deutsche U-17-Nationalmannschaft hat bei der WM 2011 in Mexiko einen Auftakt nach Maß hingelegt: In der Vorrundengruppe E feierte die Mannschaft von Steffen Freund einen 6:1-Auftaktsieg über Ecuador und zählt nunmehr zum erweiterten Kreis der Favoriten. Besonders erstaunlich war vor allem die Tatsache, dass sich weder die klimatischen (mehr als 35 Grad zur Mittagszeit) noch die geografischen Bedingungen (Zeitumstellung, Höhe von 1.800 Metern über dem Meeresspiegel) für den DFB-Nachwuchs als Stolperstein entpuppt haben. Ganz im Gegenteil: Mitchell Weiser & Co. machten vielmehr den Eindruck, als ob Hitze und Höhe keine entscheidenden Faktoren sind und die Kulisse von rund 25.000 Zuschauern eher beflügelnd wirkt. Bei aller Euphorie darf man allerdings auch nicht außer Acht lassen, dass der Kantersieg über die Südamerikaner keinesfalls den eigentlich Spielverlauf widerspiegelt. Ecuador schoss nämlich nicht nur fünf Mal häufiger aufs gegnerische Tor (20 Schüsse), die Südamerikaner hatten auch einen Tick mehr Ballbesitz (51%). Wie dem auch sei: Sollte Deutschland heute erneut dreifach punkten, hätte die Freund-Elf das Achtelfinal-Ticket so gut wie sicher in der Tasche. Denn neben den beiden Gruppenbesten qualifizieren sich auch die vier besten Gruppendritten für die Runde der letzten 16, so dass lediglich acht Teams während der Vorrunde auf der Strecke bleiben.

Folglich geht es für Burkina Faso heute bereits um den Verblieb im Turnier. Nach der 0:1-Pleite gegen WM-Neuling Panama muss der amtierende Afrikameister unbedingt punkten, eine weitere Niederlage wäre wohl mit dem vorzeitigen WM-Aus gleichzusetzen. Aber Achtung: Im Gegensatz zum DFB-Nachwuchs war Burkina Faso wirklich in allen Statistiken (Ballbesitz, Schüsse, Ecken) überlegen.

Kader / wer fehlt?
Beide Teams können personell aus dem Vollen schöpfen. Gut für Deutschland: Weil man am 1. Spieltag gegen Ecuador bereits komfortable in Front lag, konnte es sich Trainer Steffen Freund erlauben, seine beiden Torschützen Yesil und Aycicek vorzeitig vom Feld zu nehmen, um sie bereits für die kommende Aufgabe gegen Burkina Faso zu schonen.

1-x-2-Quoten:
Angesichts des 1. Spieltages geht der DFB-Nachwuchs heute als klarer Favorit in die Partie. Wer auf Deutschland setzt, kann Siegquoten um 1.22 abgreifen. Eine Wette auf Burkina Faso wird hingegen im Erfolgsfall mit attraktiven Quoten in Höhe von 22.00 belohnt.

Mein Fazit:
Während Deutschland nach dem 6:1-Auftaktsieg in der Gruppe E gegen Ecuador nun zwei Matchbälle hat, um das Achtelfinale zu erreichen, steht der Afrikameister aus Burkina Faso nach der 0:1-Schlappe gegen Panama bereits mit dem Rücken zur Wand. Wer gewinnt? Nun ja, der DFB-Nachwuchs scheint sich gut akklimatisiert zu haben. Der 6:1-Erfolg hat Deutschland auch zweifelsohne zu einem der Titelfavoriten bei der FIFA U17-Weltmeisterschaft 2011 in Mexiko gemacht. Fußballerisch ist die deutsche U-17-Nationalmannschaft Burkina Faso auch in jedem Fall überlegen, denn im Kader gibt es mit Günter, Perrey, Weiser, Can und Yesil einige Spieler, die den Sprung in den Profibereich schon in Kürze schaffen könnten. Dass Burkina Faso selbst in die Offensive investieren muss, spielt dem konterstarken U-17-Vize-Europameister außerdem in die Karten.

Mein Tipp: Deutschland U17 – 2.0 (AHC) @ 1.77 Betfair
Mein Tipp: Deutschland U17 gewinnt mit 3:0 @ 10.50 Betfair
Mein Tipp: Endergebnis „jedes anderes“ @ 2.74 Betfair

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Schweiz U21 – Tschechien U21: Wetten auf das 2. Halbfinale der U21-EM in Dänemark

Schweiz U21 vs. Tschechien U21, 22.06.2011, 20.00 Uhr
Competition: UEFA-U21-Europameisterschaft 2011 in Dänemark
Spieltag: 2. Halbfinale
Stadion: Herning Stadion (Herning)
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer (AUT)
Anbieter: Betfair

Im 2. Halbfinale der UEFA-U21-EM kommt es heute Abend (ab 20.00 Uhr live auf Eurosport und In-Play bei Betfair) zum Duell zwischen der Schweiz und Tschechien Ich nehme beide Teams unter die Lupe und verrate, welche Wette in meinen Augen die größte Rendite verspricht!

Die Ausgangslage:

Drei Spiele, neun Punkte, kein Gegentor: Die Schweiz, der souveräne Sieger der Gruppe A, will im 2. Halbfinale der UEFA-U21-Europameisterschaft gegen die Tschechische Republik ihre weiße Weste verteidigen und erstmals in der Geschichte in ein U21-EM-Finale einziehen. Für reichlich Optimismus ist in jedem Fall gesorgt, denn die „kleine Nati“ spielt bislang ganz groß auf. Das Team von Pierluigi Tami zelebriert – zusammen mit Spanien – den mit Abstand besten Fußball und ist folglich ein heißer Anwärter auf das Finale. Kein Wunder, denn mit Akteuren wie Torwart Yann Sommer und dem bis dato wahrscheinlich besten Spieler Xherdan Shaqiri verfügt die Schweiz über zwei absolute Ausnahmetalente, die jederzeit den Unterschied bedeuten können.

Die Tschechische Republik hat sich dagegen mit sechs Punkten etwas glücklich den zweiten Platz in der Gruppe B hinter Spanien gesichert. Gegen die Ukraine und England siegte das Team von Jakub Dovalil jeweils mit 2:1, gegen Spanien setzte es eine 0:2-Pleite. Allerdings standen die Tschechen, die im dritten Gruppenspiel gegen England durch ein Tor von Danny Welbeck bis zur Schlussminute mit 0:1 im Rückstand lagen, schon vor dem Turnier-Aus. Erst zwei Last-Minute-Treffer durch Jan Chramosta (89.) und Tomas Pekhart (94.) gewann Tschechien dann doch noch mit 2:1.

Kader / wer fehlt?
Bei der Schweiz fällt mit dem gesperrten Granit Xhaka ein enorm wichtiger Spieler aus. Die körperlich und taktisch starken Tschechen können dagegen personell aus dem Vollen schöpfen.

1-x-2-Quoten:
Die Schweiz wird bei Siegquoten um 2.38 als Favorit gehandelt, Tschechien hingegen geht bei Quoten um 3.45 als Underdog in die Partie. Zu Recht?

Mein Fazit:
Ein Blick auf die „nackten Zahlen“ zeigt bereits, dass die Schweiz über großes Potenzial verfügt: Die „Eidgenossen“ haben in der Vorrunde als einzige Mannschaft keinen Punkt abgegeben und es als zweite Nation – nach Frankreich im Jahr 2007 – geschafft, ohne Gegentor ins Halbfinale einzuziehen. Nun hoffen Shaqiri & Co. natürlich auch darauf, mit einem Sieg gegen die Tschechische Republik zum ersten Mal ein Finale der UEFA-U21-Europameisterschaft zu erreichen. Aber Vorsicht: Bei aller Euphorie sollte man nicht vergessen, dass die Gruppe A etwas leichter war. Und Tschechien musste sich bislang nur gegen Top-Favorit Spanien geschlagen geben. Außerdem verfügt die Dovalil-Elf mit Stürmer Pekhart über einen brandgefährlichen Offensivspieler. Der Neu-Nürnberger hat in der Qualifikation und im Turnier insgesamt schon neun Mal getroffen und maßgeblichen Anteil daran, dass der tschechische Angriff der zweitbeste in Dänemark ist. Im Gegensatz zum 1. Halbfinale zwischen Spanien und Belarus herrscht bei dieser Partie in puncto Kräfteverhältnis mit Sicherheit keine so große Disparität, was sich auch bei der relativ ausgeglichenen Quotenverteilung zeigt. Weil ich einen Sieg der Tschechen innerhalb der regulären Spielzeit ausschließe, empfehle ich folgende Wetten:

Mein Tipp: Schweiz – 0 (AHC) @ 1.61 Betfair
Mein Tipp: über 2, 5 Tore @ 2.32 Betfair
Mein Tipp: Shaqiri schießt ein Tor @ 4.60 Betfair
Mein Tipp: pekhart schießt ein Tor @ 4.20 Betfair

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Spanien U21 – Weißrussland U21: Wetten auf das 1. Halbfinale der U21-EM in Dänemark

Spanien U21 vs. Weißrussland U21, 22.06.2011, 18.00 Uhr
Competition: UEFA-U21-Europameisterschaft 2011 in Dänemark
Spieltag: 1. Halbfinale
Stadion: Viborg Stadion (Viborg)
Schiedsrichter: Markus Strömbergsson (SWE)
Anbieter: Betfair

Die Ausgangslage:

Die Endrunde der UEFA-U21-Europameisterschaft 2011 wird im Juni in Dänemark ausgetragen, in zwei Vierer-Gruppen spielten die acht qualifizierten Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale. In Gruppe A duellierten sich Gastgeber Dänemark, die Schweiz, Island und Weißrussland. In Gruppe B traten England, die Ukraine, Spanien und Tschechien gegeneinander an. Die vier glücklichen Halbfinalisten stehen nun fest: In der Gruppe A lösten die Schweiz und Weißrussland das begehrte Ticket, in der Gruppe B setzten sich Spanien und Tschechien durch.

Die spanische U21-Nationalmannschaft kam zwar zum Auftakt gegen England nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, war dafür aber die klar bessere Mannschaft. Das Spiel der Iberer, die im Grunde 90 Minuten lang die Partie dominiert haben, erinnerte phasenweise sogar an die A-Nationalmannschaft, den amtierenden Welt- und Europameister. Dass die Spanier außerdem noch enormes Steigerungspotenzial haben, stellten sie spätestens in den zwei folgenden Gruppenspielen eindrucksvoll unter Beweis: Tschechien wurde mit 2:0 und die Ukraine mit 3:0 abgefertigt. Die Iberer kamen damit locker zum Gruppensieg und bekommen es im 1. Halbfinale der U21-EM nun mit Belarus zu tun.

Die Weißrussen schafften den Einzug in die Runde der letzten Vier dagegen nur sehr glücklich. In der Gruppe A, die die Schweiz mit drei Siegen klar und deutlich dominierte, kassierte die Mannschaft von Georgi Kondratyev zwei Pleiten in drei Vorrundenspielen und erreichte lediglich aufgrund des direkten Vergleiches das Halbfinale. Um also gegen den haushohen Favoriten Spanien auch nur den Hauch einer Chance zu haben, müssen die Weißrussen, die am 3. Spieltag von der 1:3-Niederlage Dänemarks gegen Island profitierten, in jedem Fall über sich hinauswachsen.

Kader / wer fehlt?
Belarus kann bis auf den gelb-rot-gesperrten Sergei Matveychik personell aus dem Vollen schöpfen.
Spanien ist den Weißrussen nominell aber ohnehin deutlich überlegen: Akteure wie de Gea, Mata, Bojan Krkic, Adrian Lopez, Dominguez oder Martinez stehen allesamt bei großen Klubs unter Vertrag.

1-x-2-Quoten:
Weil Spanien bislang groß aufspielte und sich Belarus mit drei Punkten durch die Gruppe A mogelte, sind die Rollen vor dem 1. Halbfinale klar verteilt: Während Spanien als zweifacher U21-Europameister bei Siegquoten um 1.20 als großer Favorit auf den Final-Einzug gehandelt wird, geht Belarus bei Quoten um 21.00 als krasser Underdog in die Partie.

Mein Fazit:
Die Ausgangslage könnte kaum unterschiedlicher sein: Spanien löste souverän das Halbfinal-Ticket und steigerte sich in der Gruppe B von Spiel zu Spiel. Weißrussland hingegen zog nur glücklich ins Halbfinale ein, das Nachsehen mit ebenfalls drei Punkten hatten dabei Gastgeber Dänemark und Island. Kein Wunder also, dass Belarus gegen die spielstarken Iberer als krasser Außenseiter gehandelt wird. Spaniens Top-Torschütze Adrian Lopez & Co. scheinen für die Partie gegen Weißrussland bestens gerüstet zu sein. Die Chancen stehen in meinen Augen jedenfalls gut, sich nach 1986 und 1998 zum dritten Mal die U21-EM-Krone aufzusetzen. Ich rechne mit einem klaren Erfolg der Iberer und empfehle daher folgende Wetten:

Mein Tipp: Spanien gewinnt mit 3:0 @ 7.60 Betfair
Mein Tipp: Mata schießt ein Tor @ 2.64 Betfair

Noch keinen Account bei Betfair? Dann hier völlig kostenlos registrieren und zusätzlich attraktiven Bonus sichern!

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

MLB-Baseball: Für Sportwetter wichtige Kennzahlen zur Analyse der Starting Pitcher

Vor einer Woche habe ich bereits etwas zur Unzuverlässigkeit der ERA geschrieben und dabei die xERA als Alternative für erfolgreiches Wetten vorgestellt. Aber auch diese Statistik ist noch sehr allgemein und aggregiert viele Daten – was nicht für jede Strategie und jede Analyse von Vorteil sein muss. Jeder Sportwetter weiss: Je nach Art der gegnerischen Offensive kann eine Art zu pitchen stärker sein als die andere – und das lässt sich an den zuvor genannten Kennzahlen nur sehr bedingt ablesen. Keine gute Grundlage für eine Wette. Daher hier nun einige Alternativen, die zwar immer nur Teilbereiche abbilden, aber genau so einfach zu interpretieren sind wie die ERA – und weitaus leichter zu berechnen.

Dominance (DOM):

Die Dominance beschreibt, wie stark ein Pitcher ein Spiel alleine entscheiden und somit dominieren kann. Die sauberste Art eines Outs ist für mich immer ein Strikeout. Wenn der Ball nicht getroffen wird, besteht nicht die Gefahr eines Homeruns, Errors, Sacrifice Fly, etc. Alle diese Möglichkeiten werden ausgeschaltet, der Batter ist Out und dabei bestand nie Gefahr für die eigene Defensive. Rund 65-70% der legal geschlagenen Groundballs führen auch zu einem Basehit – auch das passiert bei einem Strikeout auf keinen Fall.

Die Formel für die DOM ist wirklich einfach: Strikouts / Innings Pitched * 9.

Der Durchschnittspitcher bewegt sich zwischen Werten von 5.5 und 7.5 Strikeouts pro neun Innings. Besonders starke Pitcher liegen bei Werten von über 8.00, besonders schwache Unter 5.00. Auf diese beiden Grenzen sollte man achten: Wenn ein Pitcher sie unterschreitet, ist eine Wette meist keine gute Idee, wenn er aber darüber liegt, ist das Team auf jeden Fall einen zweiten Blick wert.

Control Rate (CTL):

Es gibt wohl kaum etwas ärgerlicheres als einen 0-2 oder 1-2 Count, der dann noch zu einem Walk führt. Und doch sieht man es immer wieder, das Pitcher es nicht schaffen, den Ball über die Plate zu werfen. Eine scheinbar grundlegende Fähigkeit, die aber seltener wirklich beherrscht wird, als man vermuten würde. Diese Fähigkeit der Ballkontrolle wird durch die Controll Rate wieder gegeben. Sie drückt aus, wie viele Walks der Pitcher pro neun Innings zulässt und berechnet sich wie folgt: Walks Allowed/ Innings Pitched *9.

Als Benchmark hat sich ein Wert von 2.7 bewährt, Pitcher die mehr Spieler walken, sollten einen guten Grund dazu haben. Beispielsweise eine sehr gute Dominance, so dass sie auch mit drei Loaded Bases sicher wissen, den Spieler vor sich aus dem Game nehmen zu können.

Homerun Rate (HRR):

Eine der wichtigsten Kennzahlen für mich, wenn es um Totals geht oder zwei starke Offensivteams aufeinander treffen. Jeder Pitcher, der mehr als einen Homerun pro neun Innings zulässt ist mit größter Vorsicht zu genießen. Tatsächlich ist dieser Wert für mich in engen Spielen oder wenn es um Topmannschaften geht ein KO-Kriterium. Gegen die AL East-Teams, Cincinnati oder Texas kann man es sich nicht leisten, den Ball aus dem Stadion schlagen zu lassen. Wer viele Homeruns zulässt, kann dies kaum durch andere gute Werte ausgleichen. Denn ein Hit, ein Walk, eine Stolen Base, all das lässt sich „reparieren“ indem man den nächsten Batter ausschaltet. Bei einem Homerun geht dies nicht – und im Worst Case hat der Gegner vier Runs mehr auf dem Konto.

Die Formel: Homeruns Allowed / Innings Pitched *9.

Achtet auf Pitcher, die kaum Homeruns zulassen – diese bringen in der Regel gutes Geld, selbst wenn sie in einem relativ schwachen Team spielen.

 

Die HRR ist besonders insbesondere in Kombination mit der WHIP interessant. Dies sind einfach die Walks und die Hits zusammengenommen und durch die Innings addiert. Wenn ein Pitcher seine Bases immer voller Runner hat, dann ist ein Homerun doppelt tödlich.

 

Sicherlich gibt es noch eine Menge weiterer Statistiken, um die Stärke eines Pitchers einzuschätzen, am prominentesten unter Sportwettern sind hier wohl die Command Rate und die Ground Ball/Fly Ball-Ratio. Die erstgenannte Kennzahl hat für mich aber große Schwächen und die zweitgenannte hat meiner Ansicht nur unter Berücksichtigung der Ballpark-Layouts Sinn.

Die drei oben genannten Statistiken sind zusammen mit der xERA meine persönlichen Favoriten und diejenigen, die ich für meine Analysen verwende.

Veröffentlicht unter Baseball | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar