Steve Stricker gewinnt in Muirfield

Steve Stricker hat sich mit dem Sieg beim Memorial Tournament in Muirfield Village auf der PGA Tour seinen ersten Triumph in dieser Saison gesichert. Nach spannendem Finale setzte sich Stricker am Ende mit einem Schlag vor Brandt Jobe und Matt Kuchar durch. Die beiden Kontrahenten konnten am Sonntag mit jeweils 65 Schlägen noch einmal Druck aufbauen, dem Stricker jedoch trotz zweier Bogeys am Ende seiner Runde noch standhalten konnte.

Es war eine etwas chaotische Finalrunde, die zwischenzeitlich unterbrochen werden musste. Zu diesem Zeitpunkt war Kuchar bereits im Clubhouse und musste darauf hoffen, dass Stricker nach der Unterbrechung noch einbricht. Dies passierte zwar, doch reichte sogar ein Bogey am letzten Loch, um den Sieg davonzutragen. Stricker rückt daher nun im FedEx Cup auf Rang elf. Führender in der Wertung wird Luke Donald. Nach seinem Sieg in der letzten Woche übernahm Donald bereits die Spitze der Weltrangliste, jetzt liegt er auch in der Jahreswertung ganz vorne. Der achten Platz war die achte Top10 Platzierung hintereinander auf der PGA Tour, weltweit sogar die zehnte am Stück. Donald führt somit nun in der Weltrangliste, im FedEx Cup und im Race to Dubai.

Auf der European Tour fand die Saab Wales Open mit Titelverteidiger Graeme McDowell statt. Dieser führte das Feld nach zwei Runden an, fiel jedoch durch eine katastrophale dritte Runde zurück. Gewonnen hat der Schwede Alexander Noren. Erfreulich aus Deutscher Sicht ist, dass Marcel Siem in den letzten Wochen wieder zu seiner Form gefunden hat und am Ende 30. wird. Wichtig jedoch für Siem ist vor allen Dingen, dass er sich am letzten Montag für die US Open qualifizieren konnte, welche in der übernächsten Woche in Maryland stattfinden wird. Es wird die erste US Open Teilnahme in seiner Profikarriere werden.

 

Veröffentlicht unter Golf | Hinterlasse einen Kommentar

Schlag den Raab live: Blutiges Spaghetti Spiel

Bei Schlag den Raab gibt es heute eine historische Verletzungsunterbrechung: Sowohl Kandidat Tobias als auch Stefan Raab haben sich beim Spiel, das den harmlosen Namen „Spaghetti“ trägt, eine blutige Schnittwunde zugezogen. Bei Raab ist die Wunde sogar so tief, dass sie während der Live-Show (ohne Betäubung) genäht werden muss. Tritt sich ja gut, dass Kandidat Tobias Stabsarzt bei der Bundeswehr ist. Neu-Moderator Steven Gätjen unterbrach das Spiel „Spaghetti“ aufgrund der Verletzungen und schickte die Zuschauer vor den heimischen TV´s in die Werbepause. Gleich zeigt sich aber, wer mehr Nehmerqualitäten hat: Tobias oder Stefan? Motivation bedarf es jedenfalls nicht: Schließlich geht es um 1 Million Euro!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

USA – Spanien: Leichtes Spiel für den amtierenden Welt- und Europameister?

USA vs. Spanien, 04.06.2011, 22.30 Uhr
Competition: Test-Länderspiel
Stadion: Gillette Stadium (Foxborough)
Anbieter: PartyBets

Am heutigen Samstagabend kommt es im Gillette Stadium zur Neuauflage des Confed-Cup-Halbfinales von 2009, wenn die USA um 22.30 Uhr (In-Play bei PartyBets) den amtierenden Welt- und Europameister Spanien empfängt.

Die Ausgangslage:
Im Halbfinale des Confed Cups 2009 triumphierte die USA nicht nur überraschend mit 2:0 gegen Europameister Spanien, der von Bob Bradley gecoachte Underdog ließ auch die Rekordserie der „Furia Roja“ platzen. David Villa & Co. hatten nämlich die historische Chance, den Weltrekord von Brasilien mit den meisten ungeschlagenen Spielen (35) zu brechen. Die US-Boys haben damit einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie sich zu einer echten Fußball-Nation gemausert haben. Letzte Kostprobe: Die WM 2010 in Südafrika, bei welcher die USA die Gruppe C als Erstplatzierter überstand und erst im Achtelfinale – trotz guter Leistung – mit 1:2 n.V. gegen Ghana unterlag. In den letzten fünf Testspielen kassierte die Bradley-Elf übrigens nur eine einzige Niederlage gegen Paraguay (0:1), Argentinien (1:1), Chile (1:1) und Kolumbien (0:0) trotze sie jeweils ein Unentschieden ab. Gegen Südafrika, den WM-Gastgeber von 2010, siegte die USA dagegen mit 1:0.

Spanien gewann vier der letzten fünf Länderspiele, beim Testspiel gegen Portugal setzte es für die „Furia Roja“ allerdings eine herbe 0:4-Pleite. Auch in den übrigen Partien bekleckerte sich das beste Team der Welt nicht gerade mit Ruhm: Bis auf das 3:1 in Litauen im Rahmen der EM-Qualifikation siegte Spanien in den übrigen drei Spielen jeweils nur mit einem Tor Differenz. Könnte heißen: Spanien macht nur dann richtig ernst, wenn es ernst wird!

Kader / wer fehlt?
Bei den US-Boys sind besonders Donovan, Dempsey, Altidore und Bradley für Tore gut. Ansonsten verfügt der Kader – mit Ausnahme von Howard und Bocanegra – kaum über echte Stars.

Bei Spanien tummelt sich hingegen die absolute Crème de la Crème des europäischen Spitzenfußballs. Bleibt nur abzuwarten, welchem Akteur Vicente del Bosque eine Pause gönnt. Carlos Puyol wird in jedem Fall verletzt ausfallen.

1-x-2-Quoten:
Die USA wird bei Siegquoten um 3.75 gehandelt, Spanien bei Quoten um 1.90.

Mein Fazit:
Die USA wird den heutigen Test mit Sicherheit halbwegs ernst nehmen, schließlich beginnt am 06. Juni die 11. Auflage des Golden Cups, der kontinentalen Fußballmeisterschaft von Nord- und Mittelamerika. Die Spanier könnten sich dagegen für die 0:2-Niederlage im Halbfinale des Confed Cups 2009 in Südafrika revanchieren wollen. Fakt ist: Auch eine spanische B-Elf kann, wenn sie denn will, mit etlichen Mannschaften Katz und Maus spielen. Bei Siegquoten um 1.90 (Quoten sind bereits ein wenig gestiegen) steige ich hier jedenfalls mit kleinerem Einsatz ein, zumal mich die Quoten der USA nicht überzeugen können! Wer will, der kann auch noch das Unentschieden abdecken, eine Niederlage der Spanier schließe ich allerdings aus!

Mein Tipp: Spanien gewinnt @ 1.90 PartyBets

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar

Brasilien – Niederlande: Nutzt die Selecao im Testspiel die Chance zur Revanche?

Brasilien vs. Niederlande, 04.06.2011, 21.10 Uhr
Competition: Test-Länderspiel
Stadion: Estádio Serra Dourada (Goiania)
Anbieter: PartyBets

Am heutigen Samstagabend kommt es im Estádio Serra Dourada zur Neuauflage des WM-Viertelfinales von 2010, wenn Rekordweltmeister Brasilien um 21.10 Uhr (live auf Sport1 und In-Play bei PartyBets) den amtierenden Vize-Weltmeister Holland empfängt. Nutzt die Seleção die Chance zur Revanche? Für die Zauberfußballer vom Zuckerhut ist die Partie einer der letzten Härtetests für die am 1. Juli startende Südamerika-Meisterschaft Copa América.

Die Ausgangslage:
Die Tränen sind mittlerweile zwar getrocknet, der Stachel der Enttäuschung sitzt aber nach wie vor tief. Kein Wunder, denn am 2. Juli des vergangenen Jahres hat Brasilien beim WM-Viertelfinale in Port Elizabeth – trotz phasenweise drückender Überlegenheit und eines frühen Führungstreffers – eine 1:2-Niederlage gegen Holland kassiert und damit den Einzug ins Halbfinale verpasst. Für „Oranje“ traf damals Mittelfeldgenie Sneijder doppelt.

Für Brasilien geht es aber nicht nur um eine Revanche, der amtierende Titelträger der Copa America will sich auch auf die 43. Auflage der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft vorbereiten, die am 1. Juli in Argentinien startet.

Der Trend der letzten Spiele spricht allerdings nicht unbedingt für Brasilien: In den vergangenen drei Länderspielen ging die Mannschaft von Trainer Mano Menezes zwei Mal als Verlierer vom Platz. Gegen Argentinien und Frankreich setzte es jeweils eine 0:1-Pleite. Beim bislang letzten Test behielt die Seleção mit 2:0 gegen Schottland die Oberhand.

Holland hingegen blickt auf eine beeindruckende Serie von fünf Siegen am Stück zurück, in vier Spielen erzielten Robben & Co. mindestens drei Tore! Hollands vermeintlicher Vorteil: Die Mannschaft besteht nicht nur aus einer Vielzahl von Weltklasse-Fußballern, sie spielt im Gros auch bereits seit geraumer Zeit zusammen, so dass die Automatismen bestens greifen. Ganz im Gegensatz zu Brasilien: Die Südamerikaner befinden sich nach wie vor im Umbruch!

Für ein wenig negative Stimmung könnte allerdings Bondscoach Bert van Marwijk sorgen. Der 59-Jährige verkündete, dass er noch nicht genau weiß, ob er bis zur WM 2014 in Brasilien Trainer der „Elftal“ bleibt. Grund: Van Marwijk liegen attraktive Angebote aus Spanien, England, Deutschland und Italien vor.

Kader / wer fehlt?
Mano Menezes nominierte insgesamt 28 Akteure für den heutigen Test gegen Holland. Bis zur Copa America soll dann der Kader auf 23 Akteure verkleinert werden. Nicht mit an Bord sind heute Kaka und Ronaldinho, dafür aber zehn Spieler aus dem letztjährigen WM-Kader sowie mehrere Talente, die durch gute Leistung auf sich aufmerksam gemacht haben

Holland tritt heute wohl mit sechs Bundesliga-Profis an, Torwart Maarten Stekelenburg, Mark van Bommel, Rafael van der Vaart und Wesley Sneijder fallen allerdings verletzt aus. Arjen Robben und Klaas-Jan Huntelaar sind dafür fit und einsatzbereit.

1-x-2-Quoten:
Brasilien wird bei Siegquoten um 1.67 als klarer Favorit gehandelt, Holland geht dagegen bei Quoten um 4.75 als Underdog in die Partie.

Mein Fazit:
Es ist die Neuauflage des letztjährigen WM-Viertelfinals in Südafrika: Rekordweltmeister Brasilien trifft auf Vize-Weltmeister Holland. Der zweite der offiziellen Fußball-Weltrangliste empfängt den Dritten! Fußball-Ästheten kommen bei diesem „Leckerbissen“ garantiert auf ihre Kosten. Die Frage ist nur, welches Team gewinnt? Brasilien steckt im Neuaufbau, verfügt aber natürlich über absolute Ausnahmefußballer, die zum Teil nur noch ein wenig geformt werden müssen. Nach den Niederlagen gegen Argentinien und Frankreich will Brasilien nun endlich ein Top-Team unter Dunga-Nachfolger Mano Menezes besiegen. Eine schwere Mission, denn „Oranje“ hat unter van Marwijk in 37 Auftritten bislang nur zwei Niederlagen kassiert! Ins Gewicht fallen natürlich die Ausfälle von Sneijder & Co., ich denke allerdings, dass man Brasilien hier trotzdem nicht allzu sehr favorisieren sollte. Schließlich verfügt Holland über ausreichend Alternativen, van Marwijk kündigte außerdem an, sich anständig präsentieren zu wollen. Daher:

Mein Tipp: Unentschieden oder Niederlande (DC) @ 2.05 PartyBets

Veröffentlicht unter Fußball | 1 Kommentar

Österreich – Deutschland: Ich wette auf Gomez & Co.

Österreich vs. Detschland, 03.06.2011, 20.30 Uhr
Competition: EM-Qualifikation
Spieltag: 7. Spieltag
Gruppe: Qualifikationsgruppe A
Stadion: Ernst-Happel-Stadion (Wien)
Schiedsrichter: Busacca (Schweiz)
Anbieter: PartyBets

Im Rahmen der EM-Qualifikation steigt heute Abend (ab 20.30 Uhr live in der ARD und In-Play bei PartyBets) im Wiener Ernst-Happel-Stadion das ewige Nachbarschaftsduell zwischen Österreich und Deutschland. Während Österreich unbedingt einen Sieg benötigt, um die letzte Chance auf Platz zwei zu wahren, können Jogis Jungs mit einem Dreier die Tür zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine weit aufstoßen. Nur gut also, dass bei dieser Partie ein neutraler Schweizer als „Pfeife“ fungiert. Ich analysiere die Siegchancen beider Teams und verrate, warum es heute für Österreich kein „Cordoba reloaded“ geben wird!

Die Ausgangslage:
Der 21. Juni 1978 ist in Österreich unvergessen. Er hätte wohl selbst dann diesen mythischen Status erlangt, wenn Sportjournalist Edi Finger nicht „I werd narrisch“ in sein Mikrofon gebrüllt hätte. Denn an jenem Tag besiegte die österreichische Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Argentinien den hohen Favoriten Deutschland mit 3:2, wenn auch nur in der Zwischenrunde. Cordoba – mit dieser Stadt ist seitdem der größte Triumph des österreichischen Fußballs verbunden! Nur logisch also, dass die „Ösis“ vor dem heutigen Duell gegen Deutschland von einem neuen Cordoba träumen. Utopie oder realistisches Zukunftsszenario? Fakt ist: PartyBets hat für die Wette auf „Cordoba reloaded“ eine astronomische Quote von 67.00 im Angebot. Eine Wette, die sich lohnt?

Nun ja, Österreich steht als Tabellenvierter (7 Punkte, 9:8 Tore) nach zwei 0:2-Niederlagen in der Türkei und zu Hause gegen Belgien mit dem Rücken zur Wand. Nur ein Sieg würde helfen, den Traum von den Play-offs doch noch wahr werden zu lassen. Die Tatsache, dass sich Österreich in den vergangenen 21 Jahren lediglich für zwei Großturniere qualifizieren konnte und in der offiziellen Weltrangliste nur Platz 74 belegt, spricht gegen ein Wunder von Wien. Allerdings muss auch gesagt werden, dass österreichische Spieler, die noch vor geraumer Zeit einen eher traurigen Ruf genossen haben, sich mittlerweile vermehrt in der deutschen Bundesliga durchsetzen. Die Profis der Alpenrebublik befinden sich also ganz klar auf dem Vormarsch. Die Chancen, den Sensationserfolg über Deutschland in der WM-Zwischenrunde von 1978 zu wiederholen, schätze ich dennoch als sehr gering ein!

Schließlich ist die DFB-Elf ein Kaliber der ganz besonderen Art. Die Auftritte bei der WM 2010 in Südafrika gegen England und Argentinien haben gezeigt, welch unglaubliches Potenzial in der Mannschaft von Bundestrainer Löw steckt. Zudem hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erst kürzlich beim Aufwärmprogramm für die EM-Qualifikation mit einem 2:1-Sieg gegen Uruguay auf das Prestigeduell in Wien bestens eingestellt. In Österreichs Hauptstadt können Lahm & Co. nun einen großen Schritt in Richtung EM 2012 machen, ehe am Dienstag in Aserbaidschan die letzten Zweifel an der vorzeitigen EM-Qualifikation beseitigt werden sollen. Die bisherigen Auftritte versprühen jedenfalls reichlich Optimismus, denn Deutschland führt die Turniergruppe A mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 17:1 souverän an. Es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn Deutschland nun ausgerechnet über Österreich stolpert.

Kader / wer fehlt?
Bei der DFB-Elf steht hinter dem Einsatz von Sami Khedira (Muskelverletzung) noch ein großes Fragezeichen. Bastian Schweinsteiger, Miro Klose, Per Mertesacker, Sven Bender und Marco Reus fallen dagegen sicher aus.

Austria-Coach Didi Constantini wird aller Voraussicht nach vier Spieler aus der Bundesliga in seiner Startelf aufbieten: Emanuel Pogatetz (Hannover 96), Christian Fuchs (1. FSV Mainz 05), David Alaba (1899 Hoffenheim) und Martin Harnik (VfB Stuttgart). Bremens „Skandalnudel“ Marko Arnautovic steht dagegen aus disziplinarischen Gründen nicht im ÖFB-Kader.

1-x-2-Quoten:
Die Frage nach dem Favoriten ist bereits mit einem Blick auf die aktuelle FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste schnell beantwortet: Während Deutschland hinter Spanien, Holland und Brasilien auf Platz vier geführt wird, muss man in die Region von Panama (67. Platz), Venezuela (68. Platz), Kap Verde (79. Platz) und Kuba (81. Platz) abtauchen, um den Fußball-Zwerg aus Österreich (74. Platz) zu finden. Wer dennoch auf den österreichischen Underdog setzt, kann im Erfolgsfall Quoten im Bereich von 8.00 abgreifen. Deutschland wird dagegen bei Siegquoten um 1.35 als haushoher Favorit gehandelt.

Mein Fazit:
Für mich steht zwar außer Frage, dass sich Österreich in den letzten Jahren enorm gesteigert hat, ein neues Cordoba wird es heute Abend aber ganz sicher nicht geben. Denn Deutschland wird sich trotz Verletzungssorgen (mit Götze, Schürrle usw. verfügt die Löw-Elf über gute Alternativen) keine Blöße geben und einen Sieg landen. Für mich stellt sich eigentlich nur eine Frage: Wie hoch fällt der Sieg der DFB-Elf im heutigen Nachbarschaftsduell aus? Sehen wir einen knappen, souveränen oder deutlichen Erfolg? Fakt ist: Es wird keinen Bruderkampf auf Augenhöhe geben. Deutschland kommt es außerdem entgegen, dass Österreich selbst ins Spiel investieren muss und sich nicht nur aufs Mauern beschränken darf. Vielleicht erleben wir heute kein Schützenfest, ich rechne aber zumindest mit einer über weite Strecken einseitigen Partie. Aus diesen Gründen empfehle ich folgende Tipps:

Mein Tipp: Deutschland gewinnt bei insgesamt mehr als 2, 5 Toren im Spiel @ 1.70 PartyBets
Mein Tipp: über 3, 5 Tore @ 2.40 PartyBets
Mein Tipp: Mario Gomez trifft zuerst und Deutschland gewinnt mit 3:1 @ 26.00 PartyBets

Veröffentlicht unter Fußball | Hinterlasse einen Kommentar