|
Mit dem Sieg beim BMW Championship in Wentworth, England, erfüllt sich Luke Donald in seiner Heimat den großen Traum. Im Stechen bezwingt er seinen Landsmann Lee Westwood und überholt ihn damit auch in der Weltrangliste, in der er nun die Spitzenposition innehält. Es ist bereits der zweite Saisonsieg von Donald und due unglaubliche Serie von mittlerweile 9 Top10 Platzierungen hintereinander scheint nicht zu reißen. Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Golf
|
FC Barcelona vs. Manchester United, 28.05.2011, 20.45 Uhr
Competition: UEFA-Champions-League
Aktuelle Spielrunde: Finale
Stadion: Wembley-Stadion (London)
Schiedsrichter: Kassai (Ungarn)
Anbieter: PartyBets
Messi gegen Rooney, Sir Alex Ferguson gegen Pep Guardiola, FC Barcelona gegen Manchester United: Im Finale der UEFA-Champions-League kommt es heute Abend (ab 20.45 Uhr live auf Sat.1 und In-Play bei PartyBets) zum Showdown der Superlative. Doch wer setzt sich im legendären Wembley-Stadion die europäische Fußball-Krone auf? Ich nehme beide Teams minutiös unter die Lupe und verrate, warum die katalanischen Ball-Virtuosen in der regulären Spielzeit auf gar keinen Fall gewinnen werden!
Die Ausgangslage:
Im Finale der europäischen „Königsklasse“ treffen heute Abend zwei unterschiedliche Fußball-Philosophien aufeinander: Barças Spielkultur gegen die Wucht, Dynamik und Flexibilität von Manchester United. Im Vorfeld der Partie sind die Rollen bereits eindeutig verteilt: Während Messi & Co. bei Siegquoten im Bereich von 2.00 als klarer Favorit gehandelt werden, gehen die „Red Devils“ bei Quoten um 4.00 als Außenseiter ins Champions-League-Finale. Zu Recht?
Nun ja, in der spanischen Primera Division dominierte der FC Barcelona mit 30 Siegen aus 38 Spielen und einem Torverhältnis von 95:21 die Konkurrenz fast nach Belieben. Das katalanische Ensemble von Fußballvirtuosen hat damit nicht nur zum dritten Mal in Folge die Titelhoffnungen seines Dauerrivalen Real Madrid zerstört, sondern gleichzeitig auch den 21. Meistertitel perfekt gemacht. Auch in der UEFA-Champions-League wurde die Mannschaft von Pep Guardiola ihrer Vormachtstellung im europäischen Spitzenfußball gerecht: In der Vorrunden-Gruppe D qualifizierten sich Messi & Co. mit vier Siegen und zwei Remis problemlos für das Achtelfinale, wo allerdings gegen Arsenal London schon fast Endstadion gewesen wäre. Im Hinspiel kassierte Barcelona eine 1:2-Schlappe, im Rückspiel gelang jedoch ein 3:1-Sieg, der für die Runde der letzten Acht ausreichte. Im Viertelfinale gegen Schachtjor Donezk (5:1, 0:1) sowie im Halbfinale gegen Real Madrid (2:0, 1:1) wurde der FC Barcelona dann wieder seiner Favoritenrolle gerecht. Erfolgsgarant auf dem Weg ins Finale der „Königsklasse“ war übrigens – wie so oft – Superstar Messi, der in 13 Spielen stolze elf Treffer erzielte. Doch sind die von vielen Experten als „beste Team der Welt“ titulierten Katalanen wirklich unschlagbar?
Keine Frage: Barças Ballbesitzfußball und Spieler wie Messi, Xavi, Iniesta und Villa lassen keinen Zweifel aufkommen, dass die Guardiola-Elf das Nonplusultra auf Europas großer Fußball-Bühne ist. Trainer-Fuchs Sir Alex Ferguson, der wohl flexibelste Stratege unter Europas Top-Trainern, könnte allerdings ein passendes Gegenrezept parat haben. Die „Red Devils“ sind den Katalanen spielerisch zwar einen Tick unterlegen, sofern jedoch im Mittelfeld die entscheidenden Duelle gewonnen werden, rechne ich Rooney & Co. gute Chancen aus, für ein Favoritensterben zu sorgen, zumal ManUnited bei Standardsituationen definitiv die Lufthöhe inne hat. Für die Engländer gilt es natürlich auch, Superstar Messi in den Griff zu bekommen. Die Dribbelstärke der argentinischen Überfußballers nehmen fast schon regelmäßig unmenschlich perfekte Züge an. Die „Red Devils“ gelten aber nicht umsonst als Defensivkünstler. Mit nur vier Gegentoren in zwölf Spielen stellen Ferdinand, Vidic & Co. die beste Defensive der Champions-League.
Kader / wer fehlt?
Bitter für Barcelona: Im Giganten-Duell um Europas Fußball-Krone sitzt Kapitän carlos Puyol überraschend nur auf der Reservebank.
1-x-2-Quoten:
Glaubt man dem 3-Weg-Markt, so wird das europäische Traumfinale in der Kathedrale des Fußballs für Manchester United zum Albtraum: Der FC Barcelona wird bei Siegquoten um 1.95 als deutlicher Favorit gehandelt, ManUnited hingegen muss sich bei Siegquoten um 4.00 mit der Rolle des Außenseitersa zufrieden geben.
Mein Fazit:
Das heutige Finale ist die Neuauflage des Endspiels von 2009, damals gewann Barcelona mit 2:0. Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass sich Ronney & Co. für diese bittere Pleite revanchieren werden. Das katalanische Kurzpassspiel „terrorisiert“ zwar jeden Gegner, ManUnited ist taktisch aber enorm variabel und darüber hinaus das noch einzige ungeschlagene Team in dieser Champions-League-Saison (9 Siege, 3 Unentschieden). Die einzige Niederlage der Katalanen war übrigens in London, als sie 1:2 im Emirates-Stadion gegen Arsenal verloren. Daher glaube ich heute nicht an eine David-gegen-Goliath-Konstellation und empfehle folgende Wette:
Mein Tipp: 1:1 nach 90 Minuten @ 6.50 PartyBets
Übrigens: Bei PartyBets sollte man sich außerdem noch für ein paar Torschützen-Wetten entscheiden, hier ein Textauszug:
„Wir führen unsere beliebten Doppel- und Dreifachquoten auf die Torschützen fort und geben Ihrer Wette diesmal sogar noch zusätzlichen Wert – im Finale zählen auch Tore in der Verlängerung, so dass die Spieler weitere 30 Minuten Zeit haben, um das Runde ins Eckige zu schießen und Ihre Quote zu erhöhen. Setzen Sie jetzt auf die Torschützen (mind. 1 Tor) und wenn Ihr Spieler ein zweites Tor schießt, verdoppeln wir die Quote. Sollte er im weiteren Verlauf sogar ein drittes Mal treffen, zahlen wir die Wette sogar zur dreifachen Originalquote aus! Zusätzliche Gewinne werden in bar ausgezahlt und die Verlängerung zählt mit.“ Und hier der Link zu diesem Special: https://www.partybets.com/promotions.ap?promo=pb_cl_final_2011&l=DE
Veröffentlicht unter Fußball
|
Bei den French Open in Paris beginnen heute die Drittrundenpartien, es wird langsamer spannender. Mit dabei sind heute unter anderem Roger Federer, der mit Janko Tipsarevic eine schwere Aufgabe vor sich hat, schließlich spielt der Serbe sehr gerne gegen TOP 10-Spieler. Julia Goerges bekommt es derweil mit Marion Bartoli zu tun, die zwar auf dem Papier eine sehr starke Gegnerin ist, zuletzt aber strauchelte.
Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Tennis
|
1. FFC Turbine Potsdam vs. Olympique Lyon, 26.05.2011, 21.00 Uhr
Competition: Women´s UEFA-Champions-League-Finale
Stadion: Craven Cottage (London)
Anbieter: PartyBets
Am heutigen Donnerstagabend trifft der 1. FFC Turbine Potsdam in London im Finale der UEFA Women´s Champions League wie schon im Vorjahr auf Olympique Lyon (Anstoß: 21.00 Uhr, live im ZDF und In-Play bei PartyBets). Die „Torbienen“ aus der brandenburgischen Landeshauptstadt werden bei Siegquoten um 2.25 als Favorit gehandelt, die intensive Vorbereitung auf die FIFA Frauen-WM könnte die Chancen auf die Titelverteidigung allerdings trüben. Ich nehme beide Teams genau unter die Lupe und verrate im Anschluss meine besten Wetten!
Die Ausgangslage:
Die Spielerinnen vom 1. FFC Turbine Potsdam, die jüngst in der Frauen-Bundesliga ihre dritte Deutsche Meisterschaft in Folge feierten, gelten für viele Experten als beste Vereinsmannschaft im internationalen Frauen-Fußball. Kein Wunder: Zur Erfolgsbilanz der „Torbienen“ gehören seit 2004 fünf Meisterschaften, drei Triumphe im DFB-Pokal, der Gewinn des UEFA-Cups sowie der Sieg der UEFA-Champions-League 2010. Das Erfolgsrezept: Turbine-Coach Bernd Schröder und ein homogener Mix aus jungen Wilden und älteren Erfahrenen. Lira Bajramaj & Co. spielen einen schnellen, schnörkellosen, taktisch guten, technisch versierten und effektiven Fußball. Außerdem sind die „Torbienen“ extrem nervenstark: Mit dem 1. FFC Frankfurt und dem FCR 2001 Duisburg haben sie zwar in puncto Spielstärke zwei Konkurrenten auf Augenhöhe, in den direkten Duellen mit den Rivalen setzt sich der regierende König von Europa aber regelmäßig durch. Dennoch: Die Fußball-Damen vom 1. FFC Turbine Potsdam sind keinesfalls unschlagbar. Beispiele gefällig? Kein Problem: Im DFB-Pokal-Finale unterlagen sie mit 1:2 gegen den 1. FFC Frankfurt und im Finale um den Bundesliga-Cup kassierte der amtierende Meister ebenfalls eine 1:2-Schlappe gegen den FC Bayern München. Aber das Hauptproblem des 1. FFC Turbine, der heute den Champions-League-Titel verteidigen will, ist ein anderes: Fatmire Bajramaj, Josephine Henning, Anja Mittag, Babett Peter und Bianca Schmidt standen aufgrund der WM-Vorbereitung fünf Wochen nicht zur Verfügung, ebenso Yuki Nagasato, die mit Japan bei der WM antreten wird. Eine optimale Vorbereitung war unter diesen Umständen natürlich unmöglich, zudem hat Turbine Potsdam seit rund vier Wochen kein Pflichtspiel mehr bestritten. Dafür lassen allerdings die Siege, die letztlich den Weg ins Champions-League-Finale geebnet haben, auf eine gute Vorstellung hoffen: Die Mannschaft von Bernd Schröder demütigte im Achtelfinale den österreichischen Meister SV Neulengbach (9:0, 7:0), fertigte im Viertelfinale Juvisy Essonne (6:2, 3:0) und stieß erst im Halbfinale mit dem FCR 2001 Duisburg (2:2, 1:0) auf einen Gegner auf Augenhöhe.
Leichter als im Vorjahr wird die Neuauflage des letztjährigen Finales, das Turbine Potsdam in einem dramatischen Elfmeterschießen 7:6 gewinnen konnte, also auf gar keinen Fall, zumal sich die Mannschaft von Olympique Lyon auch extrem verbessert hat. Übrigens: Auch die Damen von Olympique Lyon haben sich die nationale Meisterschaft gesichert, mit einem grandiosen Torverhältnis von 101:5! Dass Lyons Fußball-Damen eine Klasse für sich sind, zeigt außerdem schon die unglaubliche Bilanz von 21 Siegen aus 21 Saisonspielen!
1-x-2-Quoten:
Turbine Potsdam wird als Titelverteidiger der Women’s Champions-League bei Quoten um 2.20 als Favorit gehandelt, Olympique Lyon hingegen geht bei Siegquoten im Bereich von 2.80 als Underdog gehandelt.
Mein Fazit:
Auf dem Papier ist Turbine Potsdam zwar Favorit, es gibt heute aber genug gute Gründe, nicht auf einen Sieg der Turbinen innerhalb der regulären Spielzeit zu setzen. Bajramaj z.B., einer der größten Stars des deutschen Frauenfußballs, läuft vor ihrem Wechsel zum Potsdamer Erzrivalen 1. FFC Frankfurt heute zum letzten Mal für Turbine Potsdam auf. Ein Faktor, der neben der morgigen Bekanntmachung des WM-Kaders, durchaus als „bremsend“ gewertet werden kann. Fakt ist auch, dass Lyon besser vorbereitet ist. Die europäische Vereinskrone vor Augen, die WM im Hinterkopf: Ob das gut geht? Lyon verfügt mit der schwedischen Stürmerin Lotta Schelin, die in dieser Champions-League-Saison schon neun Tore erzielten konnte, außerde über eine extrem torgefährliche Spielerin. Daher zweifle ich heute ein wenig daran, dass Turbine Potsdam tatsächlich als Favorit in die Partie geht. Vielmehr rechne ich mit einem Unentschieden nach 90 Minuten und empfehle daher folgende Tipps:
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.25 PartyBets
Mein Tipp: 1:1 @ 6.00 PartyBets
Mein Tipp: 2:2 @ 12.00 PartyBets
Noch keinen Account bei PartyBets? Dann hier schnell und kostenlos anmelden und attraktiven Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
VfL Bochum vs. Borussia Mönchengladbach, 25.05.2011, 20.30 Uhr
Competition: Relegations-Rückspiel zur 1. Fußball-Bundesliga
Stadion: Rewirpower-Stadion (Bochum)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Anbieter: PartyBets
Wer löst als letzte Mannschaft das heiß begehrte Ticket für die Eliteliga? Noch-Bundesligist Borussia Mönchengladbach will als Tabellen-16. unbedingt die Klasse halten, der VfL Bochum als Tabellendritter der 2. Liga den Aufstieg in die Bundesliga schaffen. Nach dem Last-Minute-Sieg im Hinspiel hat Gladbach auf dem Papier zwar die besseren Karten, einen Sieg in der regulären Spielzeit schließe ich aber trotzdem aus. Vielmehr rechne ich damit, dass die Funkel-Elf den Gladbacher „Fohlen“ ein Bein stellen wird! Anstoß im Rewirpower-Stadion ist um 20.30 Uhr (live in der ARD und natürlich In-Play bei PartyBets).
Die Ausgangslage:
Borussia Mönchengladbach darf wieder ein bisschen mehr auf den Verbleib im Fußball-Oberhaus hoffen, nachdem der Bundesliga-16. am Donnerstag im Relegations-Hinspiel zu Hause gegen den Zweitliga-Dritten VfL Bochum in sprichwörtlich letzter Sekunde einen 1:0-Sieg eingefahren hat. Der aus Bochumer Sicht unglückliche wie ärgerliche Treffer in der Nachspielzeit der Nachspielzeit (!) hat die Ausgangssituation natürlich zugunsten der Gladbacher geändert: Der Mannschaft von Erfolgscoach Lucien Favre reicht heute bereits ein Unentschieden, um den ersehnten Klassenerhalt zu schaffen.
Der VfL Bochum hingegen benötigt nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel unbedingt einen Sieg mit mindestens zwei Treffern Unterschied, ansonsten droht dem Revierklub eine weitere Saison in der Zweitklassigkeit. Wer heute die besseren Karten hat? Nun ja, kaum ein Fußball-Experte hätte wohl nach der katastrophalen Hinrunde von Borussia Mönchengladbach erwartet, dass die „Fohlen“, die mit nur zehn mageren Pünktchen den letzten Tabellenplatz belegten, noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben. Vielmehr machte die Borussia den Eindruck, als sei sie dem Abstieg bereits geweiht. Auch als Lucien Favre am 23. Spieltag die Mannschaft übernommen hat, war sie eigentlich schon „tot“. Doch der Schweizer machte das Unmögliche möglich, holte 20 von insgesamt 26 Rückrundenpunkten und katapultierte den Traditionsverein vom Rhein dank einer furiosen Aufholjagd doch noch auf Relegationsplatz 16. Aber Vorsicht: Auch der VfL Bochum kann getrost als Aufholjäger bezeichnet werden. Schließlich schaffte die Funkel-Elf nach einem völlig verkorksten Saisonstart mit sensationellen 37 Rückrundenpunkten (nur Hertha BSC war mit 41 Punkten noch besser) noch den Durchmarsch auf Relegationsplatz drei und will ihre phänomenale Rückrunde – wie Gladbach auch – mit einem Platz in der Bundesliga krönen. Für den VfL spricht zum einen, dass Funkel, der schon fünf Mal einen Klub in die Eliteklasse führte, ein echter Aufstiegs-Experte ist.
Kader / wer fehlt?
Bochum-Coach Funkel hat nach seinen Trainingseindrücken freiwillig auf Top-Torschütze Cong-Tese (10 Saisontore) verzichtet. Dafür berief Funkel Dedic und Kefkir in den 18-ner Kader. Kopplin (5. Gelbe Karte) und Vogt (Innenbandriss) fehlen gesperrt bzw. verletzt.
Die Gäste aus Gladbach sind nominell einen Tick besser besetzt, mit Reus (Muskelfaserriss im Hinspiel) droht allerdings ein enorm wichtiger Schlüsselspieler verletzt auszufallen. Die „Offensivrakete“ (10 Saisontore) ist nach dem Härtetest am Dienstag zwar mit in den Mannschaftsbus gestiegen, hinter seinem Einsatz steht jedoch noch ein großes Fragezeichen. Hinspiel-Torschütze de Camargo wird sich wohl wieder als Joker mit einem Platz auf der Bank begnügen müssen.
1-x-2-Quoten:
Während der VfL Bochum bei Siegquoten um 2.60 als hauchdünner Underdog gehandelt wird, geht Borussia Mönchengladbach bei Siegquoten um 2.50 erneut als Favorit in die Partie.
Mein Fazit:
Gladbach oder Bochum, Favre oder Funkel, Abstieg oder Aufstieg: Im Relegations-Rückspiel zur 1. Fußball-Bundesliga geht es am heutigen Mittwochabend (ab 20.30 Uhr live in der ARD und In-Play bei PartyBets) um Alles oder Nichts! Der Countdown läuft, die Spannung steigt: Beide Teams haben es nach einer sensationellen Aufholjagd in die Relegation geschafft und wollen nun natürlich nächste Saison in der Bundesliga spielen. Für Borussia Mönchengladbach gilt es, nach 1999 und 2007 den dritten Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte zu verhindern. Die Chancen stehen gut, denn nach dem 1:0 im Hinspiel haben Reus & Co. die Nase vorne. Der VfL Bochum muss hingegen mindestens ein Tor schießen und hinten die Null halten, um die Chance auf den Wiederaufstieg aufrecht zu erhalten. Dem Revierklub rechne ich ebenfalls gute Chancen aus, den Spieß noch umzudrehen, denn die Funkel-Elf verfügt mit Spielern wie Aydin, Federico, Korkmaz, Azaouagh und Dedic besonders in der Offensive über viel Potenzial. Hinzu kommt natürlich noch, dass diverse VfL-Akteure über Bundesliga-Erfahrung verfügen. Von daher stellt das heutige Relegationshinspiel für mich keine typische David-gegen-Goliath-Konstellation dar. Ich rechne – wie schon im Hinspiel – mit einer sehr engen Partie und empfehle aufgrund der Quoten folgende Wetten auf den vermeintlichen Außenseiter aus Bochum:
Mein Tipp: VfL Bochum führt zur Halbzeit mit 1:0 @ 4.75 PartyBets
Mein Tipp: VfL Bochum schießt mindestens ein Tor @ 1.35 PartyBets
Mein Tipp: VfL Bochum gewinnt 2:1 @ 9.00 PartyBets
Noch keinen Account bei PartyBets? Dann hier einfach registrieren und attraktiven Bonus sichern!
Veröffentlicht unter Fußball
|
|
|